Selbst wer Tofu verabscheut, mag Atsuage-Tofu. Das klassische Rezept.
Die Zubereitung dieses Tofu-Klassikers nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Atsuage-Tofu ist beim Kauf bereits mit einer festen Panade umgeben und muß nach…
Die Zubereitung dieses Tofu-Klassikers nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Atsuage-Tofu ist beim Kauf bereits mit einer festen Panade umgeben und muß nach…
Anders als Yuzu ist die Hauptzeit der Aoyuzu im Frühjahr und Sommer. Während Yuzu Ende April kaum noch zu bekommen ist und man…
Wer Okra über alles schätzt und gerne Essbares selber kultiviert, trägt sich irgendwann vielleicht mit dem Gedanken, die Pflanze auf dem Balkon anzubauen.…
Okra wird in der japanischen Küche oft verwendet. Er verträgt viel Fett und harmoniert vorzüglich mit weißem Sesam. Die hier vorgestellte Zubereitung ist…
Dies ist meine fortlaufend gepflegte Liste der Keimungseigenschaften aller Samen von Pfanzen, die ich jeden Sommer auf dem Balkon anbaue. Früher habe ich…
Vor einigen Monaten fiel mir in einem Geschäft mit dem Namen Schaukäserei Wiggensbach ein Rahm mit 36 % Fettgehalt ins Auge. Der kleine…
Mit Nira - im deutschsprachigen Raum auch als Schnittknoblauch bekannt - vervollständigt sich der Reigen der wichtigsten Kräuter der japanischen Küche, die sich perfekt für den Eigenanbau.
Shungiku ist das vierte Kraut auf unserer essentiellen Selbstanbauliste der japanischen Gemüsekräuter. Bei den bisher besprochenen Shiso, Mitsuba oder Mizuna geht wegen des…
Der Shiso ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Seine Blätter werden meist roh, teilweise auch eingelegt verwendet. Der Geschmack ist einzigartig und…
Wer ein Koch- oder Backbuch schreibt und viele Bilder dazu selber fotografiert, benötigt neben Fantasie vor allem ein Licht- oder Fotozelt. Dieses Hilfsmittel…