Auch Japaner mögen Aprikosenmarmelade (anzu jam)
In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich Aprikosenmarmelade zubereite. Zuerst wollte ich den Glamourfaktor dieses letztlich banalen Rezepts mit dem Titel „Aprikosenmarmelade auf…
In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich Aprikosenmarmelade zubereite. Zuerst wollte ich den Glamourfaktor dieses letztlich banalen Rezepts mit dem Titel „Aprikosenmarmelade auf…
Nicht Viele ausserhalb Japans kennen Hojicha, den gerösteten grünen Tee. Noch weniger Menschen wissen, dass Hojicha-Tee das Nationalgetränk Japans ist und nicht der…
In diesem Beitrag verrate ich, wie man mit Zuckerperlen Plätzchen zu wahren Schmuckstücken verzaubern kann. Als Grundlage nehme ich einen mit Hojicha-Pulver versetzten…
Für Matcha- und Hojicha-Eisbecher, in Japan für Europäer etwas unintuitiv „Parfait” genannt, verwende ich gerne Gelee. Die Eisbecher sehen vor allem mit unterschiedlich-farbigen…
Warum Japaner das hier vorgestellte Rezept „baskischen Käsekuchen” nennen, ist mir unbekannt. Tatsache ist, dass die baskische Küche zu den besten der Welt…
Wir Japaner lieben bekanntlich Süßigkeiten aus stärkehaltigem Gemüse. Dass man z.B. aus grünem Hokkaido-Kürbis wahre Köstlichkeiten zaubern kann, davon kann man sich in…
Dieses Hojicha-Parfait habe ich kreiert anlässlich eines Online-Events der japanischen Tee-Export-Organisation. Ich war zu dem Event eingeladen in meiner Eigenschaft als Buchautorin, die…
Eingelegte Ingwerscheiben kennt jeder, der Sushi gegessen hat. Sie dienen haupsächlich der „Geschmacksneutralisierung” zwischen dem Verzehr unerschiedlicher Sushistücke und werden von Japanern eher…
In einem länglichen Grundlagenartikel habe ich vor Kurzem analysiert, was es mit dem Thema „Aluminium in Matcha” auf sich hat. Besagter Grundlagenartikel ist…
Seitdem der Verkauf von Rindfleisch zum Rohverzehr in Japan faktisch strafbar ist, sind die in meinem Heimatland ausserordentlich beliebten Yukke (ユッケ; koreanischer Tartar)…