Gießstab von Takagi: Besser geht es nicht
Es ist nicht so, dass ich einen japanischen Gießstab empfehle, weil ich aus Japan stamme oder einen Blog betreibe, der sich (hauptsächlich) mit…
In diesem Artikel wird etwas getestet
Es ist nicht so, dass ich einen japanischen Gießstab empfehle, weil ich aus Japan stamme oder einen Blog betreibe, der sich (hauptsächlich) mit…
Bevor man sich an die Eigenproduktion von Joghurt macht, ist zu klären, welche Art von Joghurtbereiter man verwenden möchte, um die für die…
Seit ich vor knapp einem Jahr begonnen habe, meinen eigenen Joghurt zu machen, suche ich eine Joghurtkultur, die sich unbegrenzt überimpfen lässt. Nach…
Seit knapp einem Jahr stelle ich meinen Joghurt selber her. In diesem Zeitraum habe ich drei Starterkulturen verwendet: Joghurt aus dem Bioladen (Berchtesgadener…
Schirmständer sind in Japan geradezu Teil des Strassenbilds: Wer drinnen keinen Platz hat – also Jeder – stellt den Ständer einfach vor die…
Das französische Familienunternehmen „Matfer Bourgeat“ ist hierzulande allenfalls professionellen Zuckerbäckern oder ambitionierten Hobby-Patissières ein Begriff. Das ist schade, denn die hochwertigen Küchengeräte dieser…
Cup ist eine Volumeneinheit, die uns neben teaspoon und tablespoon in amerikanischen Rezepten für trockene und flüssige Zutaten ständig begegnet. Ohne es zu…
Zwiebeln, Äpfel, Bottarga, Kartoffeln, Knoblauch, Yamatoimo, Yuzu-, Zitronen- oder Orangenschale, und was sonst noch: Die große Keramikreibe von Kyocera* kommt zum Einsatz, wenn…
Manche Zutaten für die japanische Küche sind hierzulande schwer (z.B. Yuzu oder Shiso) oder gar nicht (z.B. Yuba oder Sudachi) zu bekommen. Andere…
Wir haben ein Gerät namens „Takoyaki Maker” einem Praxistest unterzogen. Weil ich selber schon einen Takoyaki-Grill hatte (Beweisfoto siehe unten), bat ich ausnahmsweise…