Silpain (nicht zu verwecheln mit dem ähnlich klingenden Silpad der selben Firma) ist eine wenig bekannte Silikon-Backmatte des Herstellers Demarle aus Frankreich. Das Besondere der Backmatte ist die Netzstruktur mit…
Ich bin davon überzeugt, die gelingsicherste Methode gefunden zu haben, Kipferl herzustellen. Diese Technik habe ich auch in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für schönere Matcha-Kipferl in unserem Buch Weihnachtsplätzchen - zum Essen…
Die meisten Plätzchen in meiner Rezeptsammlung verwenden Mürbteig. Mehr als ein Drittel, vielleicht knapp die Hälfte. Am einfachsten zuzubereiten ist - wie Sie sehen werden - der sogenannte gehackte Mürbteig,…
Man hat sich viel Mühe mit seinem Weihnachtsgebäck gegeben und tagelang in der Küche gestanden. Nun gilt es, die Plätzchen bestmöglich zu präsentieren oder als Geschenk zu verpacken. Viel ist…
Um es kurz zu machen: Nach langen Jahren bin ich zu dem Schluß gekommen, daß der schnellste und zuverlässigste Weg zum besten Kakao über den eigenen Geschmack führt. Es ist…
Zitronen und Orangenschnitten gehören zu den Plätzchenklassikern. Für Freunde der japanischen Küche liegt es nahe, das Schnitten-Rezept auf Yuzu umzustellen. In meinem Buch Weihnachtsplätzchen: Zum Essen schön* habe ich genau…
Weihnachtsplätzchen mit Matcha - dem Pulver des grünen Tees - sind sehr populär. Erstens gibt Matcha Plätzchen eine reizvolle Farbe, zweitens kontrastiert Matcha hervorragend zur Süße des Zuckers und mildert…
Als Japanerin, die vor vielen Jahren nach Deutschland kam, war ich sofort von einem deutschen Brauch besonders fasziniert: vom vorweihnachtlichen Plätzchenbacken. Seitdem ist kein Herbst und Winter vergangen, in dem…
Bei nichts schmerzt Dilettantismus am Herd so sehr wie bei Linzer Augen. Dieses edle Gebäck ist eigentlich nicht schwer zuzubereiten. Man braucht ein gutes Rezept, die Disziplin, sich daran zu…
Man findet im Internet oder in Büchern unzählige Variationen von klassischen Plätzchen-Rezepten. Manche wirken etwas konstruiert und sind wohl unter Neuigkeitsdruck zustande gekommen. Es gibt einfach sehr viele gute Rezepte,…
Sie können Drittanbieter-Cookies in den Einstellungen deaktivieren oder die Speicherung von Cookies insgesamt ablehnen (und werden dann zur Homepage unserer Regierung weitergeleitet). Hier gehts zur Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Absolut notwendige Cookies, die für das Funktionieren von Mybanto notwendig sind. Sie können diese Cookies auf Mybanto nicht abschalten. Siehe auch Datenschutz.