Mit dem Sommer kommt der Johannisbeerkuchen
Wenn im Frühsommer die Johannisbeeren zu reifen beginnen, hat es der Gärtner schnell mit einem Überangebot zu tun. Die beste Verwendung ist natürlich,…
Wenn im Frühsommer die Johannisbeeren zu reifen beginnen, hat es der Gärtner schnell mit einem Überangebot zu tun. Die beste Verwendung ist natürlich,…
Die Zubereitung von Holundersirup ist einfach, die Hauptzutat pflückt man am Wegesrand schnell kostenfrei zusammen. Das Rezept verdanke ich einer betagten Dame, die…
Ich mache meinen Joghurt zwar seit langem selber, aber manchmal geht man eben fremd: Besonders bei Schafjoghurt oder richtig fettem Kuhmilchjoghurt werde ich…
Die japanische Blütenkirsche – japanisch: Yae Sakura – beschert uns jedes Frühjahr mit Blättern und Blüten die Zutaten für exquisites, traditionell japanisches Süßwerk…
Ein Blog zu japanischer Küche ohne Beitrag zu Ehren der japanischen Gurke ist unvollständig – und zu lange habe ich mich vor dieser…
Es gibt Gießstäbe von vielen Herstellern*. Die meisten taugen nichts. Nach unvermutet langer Suche – ausgelöst durch das enttäuschend frühzeitige Ableben meines Gießstabs…
Es ist nicht so, dass ich einen japanischen Gießstab empfehle, weil ich aus Japan stamme oder einen Blog betreibe, der sich (hauptsächlich) mit…
In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach, ob der teilweise hohe Aluminiumgehalt von Matcha (zu feinem Pulver gemahlener grüner Tee) als problematisch…
Warum Topinambur nicht weiter verbreitet ist, ist mir ein Rätsel. Er gibt guten Ertrag, ist pflegeleicht wie Unkraut, hat ein feines, erdiges Aroma…
Was man in der Gastronomie als Guacamole serviert bekommt, ist nicht immer schlecht, meistens haut mich die Pampe aber nicht vom Stuhl. Entweder…