Anko oder Zubuan ist eine süße Masse aus Azuki-Bohnen. Es ist eine elementare-unverzichtbare-weitverbreitete-absolut-japantypische Grundzutat für viele Süßspeisen, von denen vielleicht Dorayaki hierzulande inzwischen am bekanntesten sind. Das Rezept für Doraiyaki selbst veröffentliche ich in Kürze auf dieser Seite. In diesem Beitrag geht es um die originale Herstellung für Anko.
Ob Du es glaubst ode nicht: Gutes Anko zuzubereiten ist nicht selbstverständlich. Auch in Japan bekommt man nicht immer gutes Anko. Dieses Rezept ist nicht nur gelingsicher, sondern garantiert gutes Anko. Es nimmt etwas Zeit in Anspruch.
Ebenfalls interessant
Rezept für Anko
Die Zubereitungsschritte mit dem mehrfachen Aufkochen und Zugießen von Wasser muten vielleicht etwas barock an, sind aber wichtig. Genauso wichtig ist, dass Du dich an die Mengenangaben hältst. Aus dem Bauch heraus dosieren geht oft schief, vor Allem wenn man sich mit einem Rezept das erste Mal auseinandersetzt.
I. Zutaten
- 250 g Azuki-Bohnen
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
II. Zubereitung
- Azuki-Bohnen in einem Sieb unter fließendem Wasser spülen.
- In einem Topf 500 g Wasser mit den Bohnen zum Kochen bringen. Wenn aufgekocht, weitere 100 g kaltes Wasser dazu gießen, erneut aufkochen lassen und abgedeckt 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
- Bohnen in einem Sieb abgießen, kurz unter fließendes Wasser halten.
- Bohnen erneut mit 500 g kaltem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Für ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Bei geringer Hitze eine weitere 1 Stunde köcheln lassen bis die Bohnen weich werden.
- Bohnen durch ein Sieb abgießen, mit dem Zucker in einen Topf geben und bei starker Hitze 5 Minuten kochen. Damit Zucker-Bohnenmasse nicht anbrennt, regelmäßig mit einem Kochlöffel vom Topfboden rühren.
- Eine Prise Salz dazugeben, Topf vom Herd nehmen.
- Masse vom Topf in eine Schüssel geben, auf Raumtemperatur abkühlen lassen.