Die Yuzu-Schnitten, deren Rezept ich in meinem Buch Weihnachtsplätzchen: Zum Essen schön* oder auch hier auf Mybanto veröffentlicht habe, gehören zu den beliebtesten Plätzchen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Ob Yuzu, Zitrone oder Orange: Die grundlegende „Technik” für Schnitten ist identisch (unterschiedlich ist ggf. die Dosierung, weil die Zitrusfrüchte unterschiedlich intensiv sind).
In diesem kurzen Beitrag geht es darum, wie man besonders schöne und köstliche Schnitten zubereitet – indem man acht Fehler vermeidet, die ich im Folgenden aufgelistet habe.
Ebenfalls interessant

Yuzu-Schnitten nach dem dem Rezept aus meinem Buch Weihnachtsplätzchen – zum Essen schön*
Die acht Fehler bei der Zubereitung von Orangen-, Zitronen- oder Yuzu-Schnitten
1. Fehler bei Teig und Füllung
- Wichtig bei Schnitten aller Art ist die richtige Balance zwischen Teig und Füllung, sowie das Verhältnis von Zucker und Mandeln bei der Füllung selbst. Es ist die Aufgabe des Rezepts, dass diese Balance stimmt.
- Die Füllung ist zu trocken. Lieber ein bisschen Flüssigkeit dazugeben, die Masse lässt sich dann auch leichter gleichmäßig verteilen wie man auf der folgenden Abbildung erkennen kann.
Yuzu-Schnitten Füllung auf Teigplatte auftragen - Die Schnitten werden mit zu viel oder zu wenig Guss bestrichen.
- Die Mandeln in der Füllung sind zu grob gemahlen.
- Es werden zu viele Gewürze gleichzeitig verwendet. Ein besonders schwerer Fehltritt: Zitrusaromen passen nicht zu Vanille oder Zimt. Sparen wir uns die Gewürzorgie doch für Spekulatius auf.
2. Mechanische Fehler
Neben den falschen Zutaten ist die mangelhafte handwerkliche Bearbeitung der Teigplatten eine weitere Fehlerquelle:
- Die Schnitten werden unschön geschnitten: Besonders oft sieht man die Schnitten etwas fantasielos in Rechtecke zerteilt. Besser sieht es aus, wenn man gleichseitige Dreiecke schneidet.
- Die Teigplatten sind unregelmäßig ausgerollt. Wie alle Plätzchen, müssen auch Schnitten regelmäßig sein, um ästhetisch zu wirken.
- Die Füllung ist mit der Teigedecke schlecht verklebt. Um das zu verhindern presst man den Kuchen unmittelbar nach dem Backen mit einem Küchenbrett etwas zusammen. Dabei verkleben sich die Teigplatten mit der Füllung.
Warum nicht mit Yuzu-Tea?
Wer Yuzu-Plätzchen backen möchte und dabei weder viel Geld ausgeben noch lange nach den Zutaten suchen möchte, dem empfehle ich diese Yuzu-Makronen mit Yuzu-Tea. Wer Grundlegendes zur Yuzu erfahren möchte, dem kann ich meine beiden Artikel Nein, die Yuzu ist keine japanische Zitrone (Teil 1) und Nein, die Yuzu ist keine japanische Zitrone (Teil 2) ans herz legen.
Sinnvolle Hilfsmittel*
Wer viel in der Küche steht, benötigt gutes Gerät. Ich habe alle auf Mybanto empfohlenen oder in meinen Büchern verwendeten Arbeitsgerät auch auf einer Einkaufs-Seite* zusammengefasst. Die meisten, nicht alle, der dort versammelten Gegenstände habe ich selber gekauft..