Wenn es um Verbesserungen bei der Arbeit mit Mürbteig geht, kennt meine Fantasie keine Grenzen. Ich bin überzeugt, daß „meine” Methode, die ich in dem Artikel: Warum ich für Weihnachtsplätzchen nur gehackten Mürbteig verwende beschrieben habe, nicht nur a) die best- und schnellstmögliche Weise ist, Mürbteig herzustellen, sondern b) schöne Weihnachtsplätzchen garantiert. Die Hilfsmittel, die ich dazu verwende, kosten bis auf die – optionale – Küchenmaschine wenig.
In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen zu Alternativen von Frischhaltefolie als Hilfsmittel beim Teigausrollen schildern.
Ebenfalls interessant
Nachteile von Frischhaltefolie
Ich habe Teig selber viele Jahre mit Frischhaltefolie ausgerollt. Mit Frischhaltefolie wird Mehl gegen Verkleben überflüssig, aber sie zieht ständig Falten, weil sie mit 8 μ (Mikrometer) zu dünn ist.
Man muß beim Ausrollen die Folie also immer wieder anheben und glattziehen. Es war Zeit, was Besseres zu finden.

Sehr gute Alternative: Transparenzfolie
Transparenzfolie ist aus Polypropylen (PP) und mit 25 μ dreimal so dick wie Frischhaltefolie. Das gibt ausreichend Stabilität gegen Falten. Lebensmitteltaugliche PP-Folie ist in jedem Drogeriemarkt erhältlich. Man schneidet sich einfach die gewünschte Größe aus – ich nehme immer 60 x 40 cm – wobei die Bögen mehrfach verwendbar sind.


Das beste: PE-Folie mit 100 μ
Irgendwann bin ich bei der Suche nach der besten Folie auf Beiträge gestoßen, in denen von Erfahrungen mit PE-Folie berichteten. Due Bezeichung dieser Folien ist unter Patisserie-Professionals Guitar Sheet. Wenn man aber (wie ich) naiv nach „Guitar Sheet” sucht, werden einen von Google Einträge mit Instrumenten und Notenblättern offeriert.
Nach etwas weiterer Suche bin ich dann bei dem (empfehlenswerten) französischen Patisserie-Versandhändler Meilleurduchef fündig geworden und haben mir einen Abrissblock mit 12 PE-Folienblättern à 40 x 60 cm bestellt. Die Bögen sind 100 μ stark – ideal zum Teigausrollen. Der Teig bleibt weitgehend faltenlos, die sich bildenden Falten lassen sich entfernen, indem man die Folie einmal kurz anhebt.
Die PE-Folie ist etwas flexibler als Transparentfolie aber trotzdem stärker. Selbst dickere Mürbteig-Wellen lassen sich mit dem Teigroller schieben. Sie ist mehrfach verwendbar, wobei ich sie in beschäftigten Backphasen nur kurz trocken abwische.

Fazit
PE-Folie ist das Hilfsmittel der Wahl für ernsthafte Plätzchenbäcker, wenn es darum geht ohne Mehl perfekt glatte Teige auszurollen. Nur wenig schlechter ist Transparenzfolie, die zudem billiger ist, gefolgt (mit langem Abstand) von der Frischhaltefolie.
Backpapier übrigens zieht tiefe Furchen im Teig, und ich verwende es nur als Unterlage für Teigplatten, wie z.B. bei diesen Schnitten.
Von Mybanto empfohlene Hilfsmittel*
Wer viel in der Küche steht, benötigt gutes Gerät. Ich habe alle auf Mybanto empfohlenen oder in meinen Büchern verwendeten Arbeitsgerät auch auf einer Einkaufs-Seite* zusammengefasst. Die meisten, nicht alle, der dort versammelten Gegenstände habe ich selber gekauft..