Dies ist meine fortlaufend gepflegte Liste der Keimungseigenschaften aller Samen von Pfanzen, die ich jeden Sommer auf dem Balkon anbaue. Früher habe ich die Informationen auf einem Blatt Papier gepflegt, seit ich aber meinen eigenen Blog habe, verwende ich diesen immer öfter als eine Art öffentliches Notizbuch.
Die Information auf dieser Seite überlapppt sich teilweise mit der hier beschriebenen Liste der wesentlichen japanischen Kräuter, zum Nachschlagen ist das kompakte Format hier aber praktischer. Möge die Liste auch Euch Hobbygärtnern von Nutzen sein. Bei Fehlern oder Ergänzungen sind Eure Hinweise stets willkommen (Kontakt siehe hier). Ich schreibe schnell zurück.
Weitere Artikel zum Thema „Japanisches Gemüse in Deutschland”
Licht- oder Dunkelkeimer?
1. Japanische Kräuter und Gemüse
Shungiku
- Lichtkeimer
- Nicht winterhart
- Einjährig
- Zum Artikel

Shiso
- Lichtkeimer
- Nicht winterhart
- Einjährig
- Zum Artikel

Mitsuba
- Lichtkeimer
- Nicht winterhart
- Einjährig
- Zum Artikel

Mizuna
- Dunkelkeimer
- In milden Wintern winterhart
- Einjährig
- Zum Artikel

- Lichtkeimer
- In milden Wintern selbstaussähend
- Einjährig
- Zum Artikel

Okra
- Dunkelkeimer
- Nicht winterhart
- Einjährig
- Zum Artikel

Gobo
- Dunkelkeimer
- In milden Wintern winterhart
- Einjährig
- Zum Artikel

Egoma
- Lichtkeimer
- In milden Wintern selbstaussähend
- Einjährig
2. Sonstige Kräuter und Gemüse
Chili
- Dunkelkeimer
- Nicht winterhart
- Im Prinzip mehrjährig, ob sinnvoll ist abhängig von Sorte

Petersilie
- Dunkelkeimer
- Nicht winterhart
- Im zweiten Jahr mit kleineren Blättern

Koriander
- Dunkelkeimer
- Gedeiht in milden Wintern, (ggf. abhängig von Sorte)
- Einjährig

Basilikum
- Lichtkeimer
- Nicht winterhart
- Einjährig

Thaibasililkum
- Lichtkeimer
- Nicht winterhart
- Einjährig
Estragon
- Lichtkeimer
- Winterhart, abhängig von Sorte
- Mehrjährig

Tomate
- Dunkelkeimer
- Nicht winterhart
- Einjährig
Salatrauke
- Dunkelkeimer
- In milden Wintern winterhart
- Einjährig
Von Kumi Yoshii auf Amazon**



