Zum Inhalt springen

Meine Bücher auf
Amazon.DE*

Meine Bücher auf
Amazon.DE*

Selbstgemachte Takoyaki
Okonomiyaki Osaka-Style belegt mit Aonori Katsuobushi Kewpie Doro Sosu
Tempura mit Zucchini und rotem Paprika
Matcha-Weihnachtsplätzchen im Zen-Stil
Baci mit Hojicha auf Teller
Yuzu - die ideale Weihnachtsfrucht

Tako­yaki

Okonomi­yaki

Tem­pura

Matcha

Hoji­cha

Yuzu

Patisserie auf Japanisch*

Patisserie auf Japanisch

Desserts und Gebäck mit Matcha, Hojicha, Yuzu und schwarzem Sesam.

Patisserie auf Japanisch

Patisserie auf Japanisch*

30 Rezepte

Mit Matcha (Grünteepulver), Hojicha (gerösteter Grüntee), Yuzu (japanische Zitrusfrucht) und Kurogoma (schwarzer Sesam) lassen sich spektakuläre Desserts und Kuchen zaubern.

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Eis

Da der Matcha für dieses Rezept nicht erhitzt werden muss, kann sich sein reicher Geschmack voll entfalten.

Matcha-Eis

Patisserie auf Japanisch*

Gateau au Matcha

Statt dunkler Schokolade kommen bei dieser Version Matcha und weiße Kuvertüre zum Einsatz.

Matcha Gateau

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Käsekuchen

Matcha harmonisiert hervorragend mit dem cremigen Frischkäse.

Matcha-Käsekuchen

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Marmorkuchen

Anders als beim klassischen Rezept, wo nur ein Drittel der Teigmasse mit Kakao angerührt wird, versetzt man hier die Hälfte des Teigs mit Matcha.

Matcha-Marmorkuchen

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Opera

Die nicht gesüßte Deckschicht aus Matcha-Gelee verstärkt die erfrischende Note dieser Torte.

Matcha-Opera

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Rolle

Die Grüntee-Aromen sind bei dieser ebenso lockeren wie saftigen Biskuitrolle deutlich ausgeprägt.

Matcha-Rolle

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Tiramisu

Reichlich Matcha macht die vormals süße und schwere Süßspeise frischer und feiner und stattet sie mit vielfältigen Grüntee-Aromen aus.

Matcha-Tiramisu

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Dacquoise

In der japanischen Variation betört dieses Gebäck durch die Kombination von luftig-knuspriger Biskuitschicht mit einer tiefaromatischen Matcha-Buttercreme.

Matcha-Daquoise

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Crème Pâtissière

Gelungene Macha-Crème Pâtissière ist gleichmäßig und hat einen seidigen Glanz.

Matcha-Creme Patissiere

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Crème-brûlée

Unter der knusprigen Zuckerschicht verbirgt sich eine hellgrüne Creme von unübertrefflich zartem Schmelz.

Matcha-Creme Brulee

Patisserie auf Japanisch*

Matcha-Buttercreme

Gelungener Buttercreme merkt man den hohen Fettgehalt nicht an. Sie ist gleichmäßig und wirkt leicht und luftig. Matcha macht sie besonders delikat.

Matcha-Buttercreme

Patisserie auf Japanisch*

Matcha- und Hojicha-Eclairs

Eine Crème Pâtissière mit Hojicha oder Matcha verleiht den Eclairs ein extravagantes Aroma.

Matcha-Eclairs

Patisserie auf Japanisch*

Hojicha-Marmorkuchen mit Esskastanien

Im zweifarbigen Rührteig eingebettet finden sich kandierte Kastanien, sogenannte „Marrons glacés“.

Hojichakuchen mit Maronen

Patisserie auf Japanisch*

Hojicha-Buttercreme

Diese Buttercreme gelingt immer. Sie wird z.B. für Hojicha-Millefeuilles eingesetzt.

Hojicha-Buttercreme

Patisserie auf Japanisch*

Hojicha-Millefeuilles

Die zart-knusprigen Blätterteigschichten werden in dieser Variante mit Hojicha-Creme befüllt.

Hojicha Millefeuilles

Patisserie auf Japanisch*

Eis mit schwarzem Sesam

Der schwarze Sesam wird in Form von Sesampaste zugesetzt, deren ölig-cremige Konsistenz sich gut für die Herstellung von Eiscreme eignet.

Eis mit schwarzem Sesam

Patisserie auf Japanisch*

Gelingsichere Anleitungen

Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären die kritischen Handgriffe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • anfang
  • mybanto
  • suche…
  • mehr…
    • Rezepte
    • Technik
    • Ausgangsmaterial
    • Hilfsmittel
    • Bezugsquellen
    • Vermischt
  • Website-Suche umschalten
Mehr über den Artikel erfahren Hierzulande „giftig”, in Japan essbar: Getrockente Gardenienblüten (Kuchinashinomi)
Getrocknete Gardenienblüten (Kuchinashinomi)
Ausgangsmaterial

Hierzulande „giftig”, in Japan essbar: Getrockente Gardenienblüten (Kuchinashinomi)

Anders als in Deutschland, das in jedem Teil der Gardenienpflanze pures Gift erblickt, werden getrocknete Gardenienblüten in Japan als Lebensmittel verkauft und verwendet.…

Schlagwörter: Getrocknete Gardenienblüten, Kuchinashi, Kuchinashinomi, Kurinokanroni, 梔, 梔のみ
Mehr über den Artikel erfahren Auch Japaner mögen Aprikosenmarmelade (anzu jam)
Aprikosen, Zucker und Zitronenschale vor dem Erhitzen
Rezepte

Auch Japaner mögen Aprikosenmarmelade (anzu jam)

In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich Aprikosenmarmelade zubereite. Zuerst wollte ich den Glamourfaktor dieses letztlich banalen Rezepts mit dem Titel „Aprikosenmarmelade auf…

Schlagwörter: anzu jam, Aprikosenmarmelade
Mehr über den Artikel erfahren Hojicha-Eis
Hojicha-Eis
Rezepte

Hojicha-Eis

Nicht Viele ausserhalb Japans kennen Hojicha, den gerösteten grünen Tee. Noch weniger Menschen wissen, dass Hojicha-Tee das Nationalgetränk Japans ist und nicht der…

Schlagwörter: Hojicha, Hojicha-Eis, Hojicha-Eisbecher
Mehr über den Artikel erfahren Zum Essen schön: Mit Zuckerperlen geschmückte Hojicha-Plätzchen
Hojicha-Plätzchen mit Zuckerperlen: Eine Form genügt, denn das Dekor macht hier den Unterschied
Technik

Zum Essen schön: Mit Zuckerperlen geschmückte Hojicha-Plätzchen

In diesem Beitrag verrate ich, wie man mit Zuckerperlen Plätzchen zu wahren Schmuckstücken verzaubern kann. Als Grundlage nehme ich einen mit Hojicha-Pulver versetzten…

Schlagwörter: Fixget, Hojicha-Plätzchen, Mürbteig, Weihnachtsplätzchen, Zuckerkugeln
Mehr über den Artikel erfahren Matcha- und Hojicha-Gelee
Matcha- und Hojicha-Gelee in einen Matcha-Eisbecher
Rezepte

Matcha- und Hojicha-Gelee

Für Matcha- und Hojicha-Eisbecher, in Japan für Europäer etwas unintuitiv „Parfait” genannt, verwende ich gerne Gelee. Die Eisbecher sehen vor allem mit unterschiedlich-farbigen…

Schlagwörter: Hojicha Parfait, Hojicha-Eisbecher, Hojicha-Gelee, Matcha Parfait, Matcha-Eisbecher, Matcha-Gelee
Mehr über den Artikel erfahren Baskischer Käsekuchen – die Entrückung
Baskischer Käsekuchen
Rezepte

Baskischer Käsekuchen – die Entrückung

Warum Japaner das hier vorgestellte Rezept „baskischen Käsekuchen” nennen, ist mir unbekannt. Tatsache ist, dass die baskische Küche zu den besten der Welt…

Schlagwörter: Baskischer Käasekuchen, Japanischer Käsekuchen, Käsekuchen
Mehr über den Artikel erfahren Sweet Potato (Suito Poteto) – der Favorit unter den japanischen Süßigkeiten
Gebackene Süßkartoffeln (Sweeto Poteto)
Rezepte

Sweet Potato (Suito Poteto) – der Favorit unter den japanischen Süßigkeiten

Wir Japaner lieben bekanntlich Süßigkeiten aus stärkehaltigem Gemüse. Dass man z.B. aus grünem Hokkaido-Kürbis wahre Köstlichkeiten zaubern kann, davon kann man sich in…

Schlagwörter: Japanese Sweet Potato, Süßkartoffel, Sweeto Potato, Weiße Süßkartoffel, スイートポテト
Mehr über den Artikel erfahren Anleitung für den perfekten Hojicha-Eisbecher („Hojicha-Parfait“)
Vollendetes Japanisches Houchija Parfait
Rezepte

Anleitung für den perfekten Hojicha-Eisbecher („Hojicha-Parfait“)

Dieses Hojicha-Parfait habe ich kreiert anlässlich eines Online-Events der japanischen Tee-Export-Organisation. Ich war zu dem Event eingeladen in meiner Eigenschaft als Buchautorin, die…

Schlagwörter: Hojicha, Hojicha-Eis, Hojicha-Eisbecher, Hojicha-Gelee, houjicha, Parfait
Mehr über den Artikel erfahren Ingwer selber einlegen (Shouga no Amazuzuke)
Selber eingelegter Ingwer (Shouga no Amazuzuke) schmeckt am besten
Rezepte

Ingwer selber einlegen (Shouga no Amazuzuke)

Eingelegte Ingwerscheiben kennt jeder, der Sushi gegessen hat. Sie dienen haupsächlich der „Geschmacksneutralisierung” zwischen dem Verzehr unerschiedlicher Sushistücke und werden von Japanern eher…

Schlagwörter: Gari, Ingwer, Shinshouga, Shouga no Amazuzuke
Mehr über den Artikel erfahren Matcha & Aluminium: Wieviel pro Woche?
Matchazubereitungen: Wieviel geht?
Vermischt

Matcha & Aluminium: Wieviel pro Woche?

In einem länglichen Grundlagenartikel habe ich vor Kurzem analysiert, was es mit dem Thema „Aluminium in Matcha” auf sich hat. Besagter Grundlagenartikel ist…

Schlagwörter: Aluminium, Aluminium TWI, Aluminium-Grenzwert, bfr, EFSA, Matcha, TWI
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 22
  • Gehe zur nächsten Seite

Kumi Yoshii

Ich bin in Osaka geboren und lebe nach einer Zwischenstation in Italien seit 25 Jahren in Deutschland. In meinen Büchern und meinem Blog lege ich Wert auf Präzision und Praxistauglichkeit. Ein Klick auf das Planetensymbol führt zu meiner Autorenseite* auf Amazon.

Getestet

  • Warum ich Kakaopulver von Domori verwende (Teil 1)

    Warum ich Kakaopulver von Domori verwende (Teil 1)

  • Gießstab von Takagi: Besser geht es nicht

    Gießstab von Takagi: Besser geht es nicht

  • Joghurt stromlos zubereiten: Welche „Geräte” gibt es? Was ist dabei zu beachten?

    Joghurt stromlos zubereiten: Welche „Geräte” gibt es? Was ist dabei zu beachten?

  • Empfehlung: Heirloom-Joghurt-Starter „Greek Style” von Bacillus Bulgaricus

    Empfehlung: Heirloom-Joghurt-Starter „Greek Style” von Bacillus Bulgaricus

  • „Unfassbar lecker”? Meine Erfahrung mit der Joghurt-Starterkultur vom Reformhaus

    „Unfassbar lecker”? Meine Erfahrung mit der Joghurt-Starterkultur vom Reformhaus

  • Schirmständer von Yamazaki: Ein ewiges Platzproblem für immer gelöst

    Schirmständer von Yamazaki: Ein ewiges Platzproblem für immer gelöst

  • Exoglass® – besser als Silikon

    Exoglass® – besser als Silikon

  • Vorsicht beim Kauf von Cup-Messlöffeln: Sie brauchen wahrscheinlich den amerikanischen Standard (237 ml)

    Vorsicht beim Kauf von Cup-Messlöffeln: Sie brauchen wahrscheinlich den amerikanischen Standard (237 ml)

  • Nicht nur Ingwer: Mit der Keramikreibe von Kyocera reibe ich (fast) alles

    Nicht nur Ingwer: Mit der Keramikreibe von Kyocera reibe ich (fast) alles

  • Yume Nishiki: Diesen Reis empfehle ich für die japanische Küche

    Yume Nishiki: Diesen Reis empfehle ich für die japanische Küche

  • Test: Der Takoyaki Maker von Star Blue

    Test: Der Takoyaki Maker von Star Blue

  • Küchengeräte aus Silikon: Welche Hersteller sind vertrauenswürdig?

    Küchengeräte aus Silikon: Welche Hersteller sind vertrauenswürdig?

  • Tofu: Welches Produkt ist hierzulande empfehlenswert?

    Tofu: Welches Produkt ist hierzulande empfehlenswert?

  • Präzise, zuverlässig, stabil: Diese Waage tut, was sie soll

    Präzise, zuverlässig, stabil: Diese Waage tut, was sie soll

  • Stabiler gehts nicht: Der 16×16 cm-Backrahmen von ak-colonia

    Stabiler gehts nicht: Der 16×16 cm-Backrahmen von ak-colonia

  • An der Perfektionsgrenze: Die Silikonbackmatte für Macarons und Kekse von Pavoni

    An der Perfektionsgrenze: Die Silikonbackmatte für Macarons und Kekse von Pavoni

  • Crème brûlée mit einem Profi-Lötbrenner? Ja, womit den sonst?

    Crème brûlée mit einem Profi-Lötbrenner? Ja, womit den sonst?

  • Sind Geschirr und Backformen aus Silikon unbedenklich?

    Sind Geschirr und Backformen aus Silikon unbedenklich?

  • Silikon-Backform von Levivo für Biskuitrollen

    Silikon-Backform von Levivo für Biskuitrollen

  • Dr. Oetker oder Bio? Weisse Kuvertüre im Test

    Dr. Oetker oder Bio? Weisse Kuvertüre im Test

  • Da hilft auch „Bio” nichts: die „fein-herben” Matcha Sticks vom dm-Markt

    Da hilft auch „Bio” nichts: die „fein-herben” Matcha Sticks vom dm-Markt

  • Game changer: Schlagrahm mit 36 % Fettgehalt der Schaukäserei Wiggensbach

    Game changer: Schlagrahm mit 36 % Fettgehalt der Schaukäserei Wiggensbach

  • Schöne Bilder mit dem ESDDI-Fotozelt 50x50x50: Sechs Monate im Praxistest

    Schöne Bilder mit dem ESDDI-Fotozelt 50x50x50: Sechs Monate im Praxistest

  • Wer – bitte – braucht „Albaöl“, ein Rapsöl mit Buttergeschmack aus Schweden?

    Wer – bitte – braucht „Albaöl“, ein Rapsöl mit Buttergeschmack aus Schweden?

  • Warum ich Kakaopulver von Domori verwende (Teil 2)

    Warum ich Kakaopulver von Domori verwende (Teil 2)

Menü

  • anfang
  • mybanto
  • suche…
  • mehr…
    • Rezepte
    • Technik
    • Ausgangsmaterial
    • Hilfsmittel
    • BezugsquellenWo man gute Zutaten beziehen kann
    • Vermischt

Our Japanese Sister Site

mybanto.com

Werbungshinweis

* = Affiliatelink/Werbelink. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Kommission. Diese Kommission bezahlt Amazon. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Our Books on AMAZON.COM*

► Patisserie At Home

► Beautiful Cookies – The Japanese Way

► Patisserie auf Japanisch

► Weihnachtsplätzchen - zum Essen schön

Meist gesucht

Matcha...
Yuzu...


Takoyaki...
Okonomiyaki...
Udon...
Tofu...


Küchengeräte aus Silikon...
Patisserie...


Shiso...
Nira...
Mitsuba...
Shungiku...
Mizuna...


 

  • startseite
  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
  • mybanto
  • index
  • rss
Copyright 2018 mybanto.de Cookie-Einstellungen
mybanto.de
Wir verwenden Cookies und Drittanbieter-Cookies
           ok            

Sie können Drittanbieter-Cookies jederzeit in den Einstellungen deaktivieren (s. Link in der Fußzeile). Das Cookie der VG Wort ist essentiell. Sie können es nicht abschalten. Es hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Hier gehts zur Cookie-Richtlinie.

Cookie-EinstellungenAblehnen
Cookies

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Notwendig
immer aktiv
Absolut notwendige Cookies, die für das Funktionieren von Mybanto notwendig sind. Sie können diese Cookies auf Mybanto nicht abschalten. Siehe auch Datenschutz.
Nicht notwendig
Mybanto verwendet Drittanbieter-Cookies z. B. von Pinterest. Sie können das in den Einstellungen ausschalten. Siehe auch Cookies und Datenschutz.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyse1 yearNo description
cookielawinfo-checkbox-andere1 yearNo description
cookielawinfo-checkbox-funktional1 yearNo description
cookielawinfo-checkbox-werbung1 yearNo description
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyse1 yearNo description
cookielawinfo-checkbox-andere1 yearNo description
cookielawinfo-checkbox-funktional1 yearNo description
cookielawinfo-checkbox-werbung1 yearNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo