Richtiges Tempura ist goldgelb, knusprig, nicht mit Fett vollgesogen und wirkt federleicht. Im Prinzip kann jeder diese Delikatesse auch zu Hause in beachtenswerter Qualität herstellen. Neben einem guten Rezept – das ich in einem separaten Artikel beschrieben habe – ist es besonders wichtig, die schimmsten Fehler bei der Zubereitung von Tempura zu vermeiden. Darum geht es in diesem Beitrag.
Für Tempura benötigt man etwas Übung. Lass’ dich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt wird. Nicht umsonst ist in Japan der Tempuraya ein hochspezialisierter Profi. Du wirst überrascht sein, wie gut dein Tempura mit der Zeit wird. Alles was Du brauchst, ist auf Mybanto beschrieben. Spare ausserdem nicht an der falschen Stelle: Du benötigst einen großen, massiven Topf und ein Thermometer. Einen Link auf die Hilfsmittel, die ich auch selber verwende, findest Du unten.
Die drei Stockfehler bei Tempura – und wie man sie vermeidet
Stockfehler #1: Beim Mischen des Teigs wird das Mehl zu sehr mit dem Wasser verrührt.
Tempura. Beim Teig anrühren nur ganz groß mischen.
Abhilfe:
Das Mehl nur grob mit dem Wasser vermengen. Große Mehlnester sind wünschenswert.
Stockfehler #2: Die Temperatur des Frittierfetts ist zu hoch oder niedrig.
Für Nicht-Profis wir uns ist ein Thermometer unverzichtbar.
Abhilfe:
Man gibt nur wenig Frittiergut auf einmal in den Topf, damit das Öl nicht zu stark abkühlt.
Man verwendet einen großen Topf und spart nicht mit Öl: Je mehr, desto besser!
Stockfehler #3: Man wartet zu lange nach dem Frittieren. Das Tempura wird lätschig und kalt.
Tempura nur kurz auf einem Gitter abtropfen lassen und dann sofort heiß servieren.
Abhilfe:
Einer muss kochen, damit die anderen essen können. Tempura ist kein Gericht, bei dem der Koch mit am Tisch sitzt. Servieren Sie pro Person immer nur ein, zwei Tempura-Sorten auf einmal, so dass diese heiß verzehrt werden können. Sind Sie der Koch, freuen Sie sich daran, dass es Ihren Gästen schmeckt.
Damit nach dem Backen keine Zeit verloren geht und die Gäste das frische Tempura sofort essen können, bereiten Sie Schalen, Stäbchen, Dip-Soße, Servietten, Tischdecke, Getränke (Bier) und eine kleine Vorspeise mit Tofu vor. Geeignet als Vorpseise ist auch eine einfache Miso-Suppe.
Empfehlenswerte Hilfsmittel*
Alle Hilfsmittel, die ich hier empfehle, verwende ich selber (z.T. seit Jahrzehnten wie den Silit-Topf).
Dieses Thermometer ist bei Tempura besonders hilfreich.
Eine berührungsloses Thermometergehört zur Grundausrüstung.
Die besten Rezepte für Freunde und Kenner der japanisch inspirierten Patisserie. Die Bücher eignen sich auch als Geschenk für Menschen mit Affinität zu Japan oder qualitätsorientierter Küche.
Patisserie auf Japanisch.
30 genau abgestimmte und gelingsichere Rezepte mit Matcha, Hojicha-Pulver, Yuzu und schwarzem Sesam.
Zum Essen schön.
30 außergewöhnlich schöne Plätzchenkreationen mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Zum Selbernachbacken oder als originelles Geschenk.
Beautiful Cookies.
Traditional cookies and new creations in Japanese perfection using matcha, yuzu (Japanese citrus), miso, sansho (Japanese pepper), and black sesame seeds.
Patisserie At Home.
Conjure up spectacular desserts and cakes with matcha, yuzu (Japanese citrus), hojicha powder (roasted green tea), and black sesame seeds.
Sie können Drittanbieter-Cookies in den Einstellungen deaktivieren oder die Speicherung von Cookies insgesamt ablehnen (und werden dann zur Homepage unserer Regierung weitergeleitet). Hier gehts zur Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Absolut notwendige Cookies, die für das Funktionieren von Mybanto notwendig sind. Sie können diese Cookies auf Mybanto nicht abschalten. Siehe auch Datenschutz.